zum Inhalt springen,
,
zur Sucheseite,
zur Barrierefreiheit,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Arberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Arberg
Rathaus
Tor
Herzlich willkommen
im Markt Arberg

Großlellenfeld

Kindertagesstätte Großlellenfeld

Der eingruppige Katholische Kindergarten Großlellenfeld wurde im September 1998 eröffnet und bietet Platz für 27 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren. Träger des Kindergartens ist die Katholische Kirchengemeinde Großlellenfeld, vertreten durch Herrn Pfarrer Reinhard Pasel. Bindeglied zwischen Träger und Kindergarten ist die Kindertagesstättenverwalterin Frau Birgit Reichardt. Zwei Erzieherinnen (Leitung und pädagogische Fachkraft) und eine Kinderpflegerin bilden, erziehen und betreuen Ihr Kind während der Kindergartenzeit. Sie werden von einer Erzieherpraktikantin unterstützt. Die Zusammenarbeit im Team ist geprägt von Toleranz, Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung. Das Team trifft sich zu regelmäßigen Besprechungen, in denen die pädagogische Arbeit geplant und reflektiert wird. Es arbeitet eng mit dem Träger und dem Elternbeirat zusammen.

Die Kinder sind für uns die Zukunft unserer Gesellschaft und ein Geschenk Gottes

Kinder sind neugierig, wissbegierig und wollen von sich aus lernen und ihre Welt erforschen. Für uns steht das Kind im Mittelpunkt. Wir wollen jedes einzelne Kind in seiner Individualität unterstützen und begleiten. Wir wollen für Ihr Kind Vertrauensperson, Entwicklungsbegleiterin und Vorbild sein. Außerdem wollen wir für Ihr Kind in unserem Kindergarten eine positive und anregende Umgebung schaffen, in der es sich sicher, angenommen und geborgen fühlen kann. Es soll sich nach seinen Bedürfnissen frei entfalten können. Wir wollen den Kindergarten zu einem Ort machen, den Kinder gerne besuchen und an den sie sich mit Freude zurückerinnern. Der christliche Glaube ist die Grundlage unseres Handelns.

Die Familie ist für uns das Fundament für eine positive Erziehungspartnerschaft zum Wohl des Kindes. Wir wollen die Familien mit all ihren Bedürfnissen unterstützen und sie in ihrer Bildungsarbeit begleiten.

Unsere pädagogischen Ziele richten sich nach dem Bayerischen Bildungs-und Erziehungsplan.

In unserer Einrichtung werden die Kinder ganzheitlich in verschiedenen Bildungsbereichen gefördert:

  • Geistig-sprachlicher Bereich
  • Sozial-emotionaler Bereich
  • Lebenspraktischer Bereich
  • Religiöser Bereich
  • Musikalischer Bereich
  • Ästhetisch-kreativer Bereich
  • Motorischer Bereich
  • Naturwissenschaftlich-mathematischer Bereich
  • Gesundheitlicher Bereich
  • Informationstechnischer Bereich

Spielen heißt Lernen

Das Spiel hat im Kindergarten eine vorrangige Bedeutung: Hier hat Ihr Kind die Möglichkeit, sich mit seiner Umwelt auseinanderzusetzen und allmählich Lernbereitschaft und Arbeitshaltung zu entwickeln. Es ist die ideale Lernform im Vorschulalter und somit die Vorbereitung auf das spätere Leben.

Wir Erzieherinnen bieten Ihrem Kind während des Spiels Hilfestellung an:

  • Wir erstellen mit den Kindern zusammen Regeln
  • Wir bieten Ihrem Kind genügend Platz zum Spiel
  • Wir stellen Ihrem Kind geeignetes Spielmaterial zur Verfügung
  • Wir schaffen für Ihr Kind eine harmonische und ansprechende Atmosphäre

Im Freispiel darf sich Ihr Kind seine Spielpartner, das Spielmaterial und die Spieldauer selbst wählen. Es nimmt einen großen Teil des Tagesablaufes ein, da es für die Entwicklung Ihres Kindes von großer Bedeutung ist.

So fördern wir Ihr Kind:

  • Ganzheitlich (alle Sinne werden angesprochen)
  • Vom Leichten zum Schweren
  • Anschaulich und erlebnisnah
  • Strukturiert
  • Lernen durch Nachahmung, Übung und Wiederholung
  • Vertiefung von Gelerntem
  • Gezielte Beschäftigung
  • Projekte

Besondere Angebote für die Vorschulkinder

  • Yoga
  • Würzburger Trainingsprogramm zur Förderung der Phonologischen Bewusstheit, Hören-Lauschen-Lernen
  • Förderung der Mathematischen Kompetenz „Komm mit ins Zahlenland“
  • Flötenkurs
  • Wir ziehen vor den großen Ferien für zwei Wochen in die Schule Arberg, um zu spielen, zu lernen und die neuen Räume, Lehrer und Mitschüler kennen zu lernen

unser Team für Sie und Ihre Kinder

Öffnungs- und Schließzeiten

Wir sind für Ihr Kind und Sie täglich von 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr da.

Unsere Schließzeiten sind wie folgt:

  • 1 Woche Pfingsten
  • Die ersten 3 Wochen im August, Planungstag
  • 1 Woche Weihnachten
  • Flexible, betriebsbedingte Schließzeiten während des Jahres sind möglich und werden rechtzeitig bekannt gegeben (Teamfortbildung, Planungstag, Organisationstag etc.)

Beiträge

Der Kindergartenbeitrag beträgt derzeit

  • für 4 bis 5 Stunden pro Woche 20,00 €
  • für 5 bis 6 Stunden pro Woche 35,00€
  • für 6 bis 7 Stunden pro Woche 45,00 € und
  • für 7 bis 8 Stunden pro Woche 55,00 €.

Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Däschlein.