zum Inhalt springen,
,
zur Sucheseite,
zur Barrierefreiheit,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Arberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Arberg
Rathaus
Tor
Herzlich willkommen
im Markt Arberg

Aktuelles

Newsbereich

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

Was gehört in die Kanalisation?

Aktuelles
icon.crdate19.09.2023

Die Kosten für die Abwasserentsorgung steigen permanent. Grund hierfür ist unter anderem, dass häufig Dinge in der Kanalisation landen, die dort nicht hin gehören.

Straßeneinlaufschacht

Regionalpartnerschaft mit Südmähren trägt erste Früchte

Aktuelles
icon.crdate05.07.2023

Eine Delegation aus Arberg reiste nach Dolní Dunajovice in Südmähren.

Markt Arberg

Arberg wird digital!

Aktuelles
icon.crdate06.06.2023

Arberg wird digital! Bayerns Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, hat im Rahmen des Programms „Digitales Rathaus“ einen Förderbescheid vergeben, mit dessen Hilfen Online-Dienstleistungen in der kommunalen Verwaltung ausgebaut werden können. Gerlach betonte: „Unsere bayerischen Kommunen sind hochmoderne Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger. Und genauso selbstverständlich, wie man heute schon per Mausklick im Internet einkaufen oder eine Reise buchen kann, wird man künftig auch seine Behördengänge online erledigen können. Es freut mich deshalb sehr, dass die bayerischen Kommunen ihre Serviceangebote zunehmend digitalisieren.

Bürgerservice-Portal

Förderprogramme des Marktes Arberg für Photovoltaikanlagen und Speicher auf privaten Wohngebäuden

Aktuelles
icon.crdate23.01.2023

Die Marktgemeinde möchte ab sofort neu zuerrichtende private Photovoltaikanlagen und Speicher fördern. Hierzu wurden zwei Förderprogramme mit einem jährlichen Gesamtvolumen von 35.000€ aufgelegt.

Markt Arberg

Fördermittel für die Neugestaltung des Bereichs am alten Bauhof

Aktuelles
icon.crdate18.08.2022

Eine erfreuliche Nachricht, in Form eines Zuwendungsbescheides in Höhe von 29.120,00 €, erhielt die Gemeinde vom Amt für ländliche Entwicklung für den Abriss des alten Feuerwehrhauses am Kapellgarten, welches derzeit noch als Bauhof genutzt wird. Nach dem Umzug des Bauhofs in sein neues Domizil in der Industriestraße soll der Umgriff des alten Bauhofes ansprechender angelegt werden. die Neugestalltung inst Teil eines so genannten "kleinen Dorferneuerungsprogramms" und Infrastrukturprojekt. Unterstützt wird die Maßnahmedurch eine Zuwendung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) in der Europäischen Union. Voraussetzung für den Abruf der Mittel ist eine Ausschreibung der Abrissarbeiten. Diese wird demnächst erfolgen.

Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken

Zugang zum Rathaus

Aktuelles
icon.crdate31.01.2022

Liebe Bürgerinnen und Bürger, natürlich sind wir auch in pandemiebedingt schwierigen Zeiten gern für Sie da. Während der Pandemiezeit hat es sich bewährt, Terminabsprachen mit den zuständigen Mitarbeitern zu treffen. Bitte vereinbaren Sie daher möglichst für unbedingt persöhnlich wahrzunehmende Anliegen weiterhin einen Termin unter 09822/8221-10 oder poststelle@arberg.de, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Zu Ihrer und unserer Sicherheit tragen Sie bitte eine FFP2-Maske. Die 3-G Regel wird ausgesetzt. Wir bitten jedoch darum, bei Symptomen verantwortungsbewusst zu handeln. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bitte bleiben Sie gesund.

Coronatest