zum Inhalt springen,
,
zur Barrierefreiheit,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Arberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Arberg
Rathaus
Tor
Herzlich willkommen
im Markt Arberg

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "internet".
Es wurden 256 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 256.
24_2019.pdf

diese unfrei an uns zurück. Alternativ können Sie uns natürlich den Zählerstand auch online übers Internet (www.reckenberg- gruppe.de) mitteilen. Unter „Verbrauchsabrechnung - Zähler- standmeldung“ finden [...] Jahr wird rechtzeitig veröffentlicht. Termine und aktuelle Informationen finden sich auf der Internetseite des Bündnisses für Familie im Landkreis Ansbach, www.familienlANdkreis.de. An alle Vereine & [...] und Apotheke das größte Ver- trauen, wenn es um Gesund- heitsempfehlungen geht. Neue Medien wie Internetpor- tale und Gesundheits-Apps werden zwar gerne genutzt, um sich zu informieren und auf den Arztbesuch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2022
Amtsblatt_08_2021.pdf

Anwendung innovativer und digitaler Technolo- gien wie sicherer Datenkommunikation, dem Internet der Dinge (Internet of Things - IoT) oder künstlicher Intelligenz. „Wir freuen uns über das große Interesse [...] € Top-Angebot! Bei uns erhältlich: P anze d. Jahres 2021 Gemüse d. Jahres 2021 Ö nungszeiten im Internet oder INFOHOTLINE 09822393 MITARBEITER FÜR DIE AUFTRAGSPLANUNG Du suchst nach einer neuen Herausforderung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2022
saP_Grosslellenfeld.pdf

he Prüfung – Prüfablauf“ vom Februar 2020. Berücksichtigt sind außerdem die Hinweise der Internet-Arbeitshilfe das Bayerischen Landesamtes für Umwelt zur speziellen Artenschutzrechtlichen Prüfung bei der [...] Bayern vorkommenden, europarechtlich geschützten Arten nach festgelegten Kriterien mit der saP-Internetarbeitshilfe des LfU „Prüfrelevant“ sind die europarechtlich geschützten Arten dann, wenn sie in dem [...] Worst-Case-Abschätzung dienten die für das TK-Blatt 6829 (Ornbau) aufgezeigten Arten der saP-Internetarbeitshilfe vom LfU. Es erfolgte eine Ortsbegehung am 05.08.2020 zur Aufnahme der natürlichen Gegebenheiten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.11.2021
Amtsblatt_23_2021.pdf

Wirkun- gen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen können dem Internetauftritt des Bayeri- schen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unter www.stmelf [...] werden. - Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichts- hof in München nach Maßgabe der Internetpräsenz der Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de) zu entneh- menden Bedingungen erhoben werden [...] innerhalb von vier Monaten nach dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Mittelfranken auf der Seite Projekte in Mittelfranken unter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2022
03_saP_Moersach_Altmuehlzuleiter.pdf

...................................................... 17 6 Literatur, Gesetze und Richtlinien, Internet .............................................................. 19 7 Anhang .................... [...] der Straßenplanung (saP)“ mit Stand 08/2018. Berücksichtigt sind außerdem die Hinweise der Internet-Arbeitshilfe das Bayerischen Landesamtes für Umwelt zur speziellen Artenschutzrechtlichen Prüfung bei der [...] Bayern vorkommenden, europarechtlich geschützten Arten nach festgelegten Kriterien mit der saP-Internetarbeitshilfe des LfU. „Prüfrelevant“ sind die europarechtlich geschützten Arten dann, wenn sie in dem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2023
Beurteilung_Bienenhaltung_Markt_Arberg-25.11.2021.pdf

der Steige 15 · 97209 Veitshöchheim · Zentral -Tel. 0931/9801-0 e-mail: poststelle@lwg.bayern.de · Internet: http://www.lwg.bayern.de Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau An der Steige 15, 97209[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 198,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2023
01_2022.pdf

Veröffentlichen der Fotos davon aus, dass die Einverständniserklärung vorliegt. Hinweis: Auch Bilder vom Internet dürfen nicht verwen- det bzw. veröffentlicht werden!! Arberg, 03.01.2022 (Helmreich) Ratgeber Abfall [...] liegt hier noch zur Abholung bereit. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Abfallabfuhrplan aus dem Internet herunter zu laden und zwar unter: www.landkreisansbach.de / Abfallabfuhrplan Festsetzung und Entrichtung [...] Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen entnehmen sie bitte der Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de). Kraft Bundesrechts wird in P[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2022
25_2020.pdf

Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen sind auch im Internet unter www.arberg.de veröffentlicht. Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt [...] Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen sind auch im Internet unter www.arberg.de veröffentlicht. Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt [...] Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen sind auch im Internet unter www.arberg.de veröffentlicht. Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2022
1_u_2__2023.pdf

und bleiben Sie gesund! Tel. 09822/8221-0 * Fax: 09822/8221-20 * E-mail: poststelle@arberg.de * Internet: www.arberg.de Altpapiersammlung der Kita Arberg 2023 an der Mehrzweckhalle 13.02. – 27.02.2023 [...] Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen entnehmen sie bitte der Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de). Kraft Bundesrechts wird in P [...] diesem Zusammenhang weisen wir auch darauf hin, dass auch für alle Bilder von Dritten, bspw. aus dem Internet, die Ver- wendungserlaubnis durch den Rechteinhaber vorliegen muss. Arberg, 02.01.2023 (Helmreich)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.01.2023
Amtsblatt_05_2021.pdf

innerhalb von vier Monaten nach dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Mittelfranken auf der Seite Projekte in Mittelfranken unter [...] Wirkun- gen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen können dem Internetauftritt des Bay- erischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unter www.stmelf [...] werden. - Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichts- hof in München nach Maßgabe der Internetpräsenz der Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de) zu ent- nehmenden Bedingungen erhoben werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2022