zum Inhalt springen,
,
zur Barrierefreiheit,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Arberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Arberg
Rathaus
Tor
Herzlich willkommen
im Markt Arberg

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "bürgermeister".
Es wurden 32 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 32.
Herr Hans-Jürgen Nägelein

Erster Bürgermeister[mehr]

Zuletzt geändert: 01.10.2023
Gemeindewahl, Durchführung der Wahl des ersten Bürgermeisters und der Gemeinderatsmitglieder

Der erste Bürgermeister und die Gemeinderatsmitglieder werden grundsätzlich für 6 Jahre gewählt. Je nach Gemeindegröße werden 8 bis 80 Gemeinderatsmitglieder gewählt.[mehr]

Zuletzt geändert: 01.10.2023
Feldgeschworene, Beauftragung

mit. Eine Feldgeschworenentätigkeit kann durch Grundstückseigentümer beantragt oder durch den Bürgermeister angeordnet werden.[mehr]

Zuletzt geändert: 01.10.2023
Gemeinderatssitzung, Vorbereitung

Zu den Aufgaben des ersten Bürgermeisters gehört es, die Beratungsgegenstände der Gemeinderatssitzungen vorzubereiten und den Gemeinderat unter Angabe der Tagesordnung mit angemessener Frist zu den Sitzungen[mehr]

Zuletzt geändert: 01.10.2023
Bürgermeister- und Gemeinderatsangelegenheiten, Informationen

: den vom Volk gewählten Gemeinderat und den ebenfalls unmittelbar vom Volk gewählten ersten Bürgermeister. Sie haben gesetzlich abgegrenzte Kompetenzbereiche.[mehr]

Zuletzt geändert: 01.10.2023
03_2023.pdf

Hanneder Werner, Kleinlellenfeld Bürgermeister singen für schöne Orte Bei der Spendenübergabe im Landratsamt Ansbach (von links): Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Bürgermeister Christoph Schmidt, Chordirigent [...] Chor-Vertreter Franz Winter, Rudolf Tischer, Bürgermeister Wolfgang Schicktanz, Werner Hammerl, Jürgen Nägelein und Vorsitzender Klaus Miosga. Dass ein Bürgermeister gleich zwei Vorgänger mitbringt, kommt auch [...] wartehäuschen „Eybburg“ viermal zerstört und auch Jägerstände beschädigt. Nach Auskunft des Arberger Bürgermeisters Jürgen Nägelein ist ein Strafver- fahren bei der Staatsanwaltschaft Ansbach gegen die ermittelten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.02.2023
13_2023.pdf

Ihre Aufgabenschwerpunkte, u.a.: - Organisation der Verwaltung; - Fachliche Unterstützung des Bürgermeisters und der politischen Gremien; - Allgemeine Grundsatz- und Rechtsfragen; - Umsetzung und Forte [...] Rücksendung der Bewerbungsmappen nicht erfolgen wird. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Erster Bürgermeister Jürgen Nägelein unter 09822/8221-11 zur Verfügung. Bewerbungen per E-Mail können auch direkt an [...] ch ist. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Arberg, 12.06.2023 Jürgen Nägelein Erster Bürgermeister Auszug aus der öffentlichen Sitzung vom 26.05.2023 Antrag auf Neubau einer Imkerei; Fl.-Nr. 338[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.06.2023
07_2023.pdf

, Helmut Schnotz (1. Bürgermeister Markt Bechhofen), Harald Hirschmann (Gesellschafter Musikforum), Marco Meier (1. Bürgermeister Stadt Ornbau), Jürgen Nägelein (1. Bürgermeister Markt Arberg) und Willi [...] der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister an der Auftaktveranstaltung. Streuobst sei das prägende Element der fränkischen Kulturlandschaft, meinte der gast- gebende Bürgermeister Christoph Schmoll (Neuen [...] Willi Albrecht (1. Bürgermeister Markt Weidenbach) - Foto: Tanja Frank-Herzog/Markt Bechhofen Stabiles Fundament für Musikforum Arberg - 2 - Nr. 7/2023 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags O[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.03.2023
14_2023.pdf

ganztägig geschlossen. Um Kenntnisnahme wird gebeten. Arberg, 28.06.2023 Jürgen Nägelein Erster Bürgermeister Gemeindeverwaltung Arberg Wegen einer betrieblichen Veranstaltung ist die Gemeindever- waltung [...] ganztägig geschlossen. Um Kenntnisnahme wird gebeten. Arberg, 26.06.2023 Jürgen Nägelein Erster Bürgermeister Feiertag „Mariä Himmelfahrt“ Da die Bevölkerung des Marktes Arberg überwiegend katholisch ist [...] Bayerische Rote Kreuz. Wir bitten um Kenntnisnahme. Arberg, 27.06.2023 Jürgen Nägelein Erster Bürgermeister Arberg - 4 - Nr. 14/2023 Orientierung und Unterstützung beim Bauen, Renovieren und Sanieren Viele[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.07.2023
05_2023.pdf

des MSC Altmühltal, und Bürgermeister Gerhard Rammler. „Ohne ein solches Engagement und diese Identi- fikation wäre unsere Gesellschaft viel ärmer“, bedankte sich der Bürgermeister für den vielseitigen Einsatz [...] Satzung tritt eine Woche nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Arberg, den 27.02.2023 Nägelein 1. Bürgermeister Öffnungszeiten des Wertstoffhofes in Arberg jeden Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr Hinweis: Um [...] tritt eine Woche nach ihrer Bekannt- machung in Kraft. Arberg, den 27.02.2023 Jürgen Nägelein 1. Bürgermeister Funkalarm der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Ansbach Probealarm der Sirenen mit Funksteuerung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2023