zum Inhalt springen,
,
zur Barrierefreiheit,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Arberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Arberg
Rathaus
Tor
Herzlich willkommen
im Markt Arberg

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "kirche".
Es wurden 178 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 178.
St. Blasius u. Hl. Kreuz - Arberg

Epitaphien an den Wänden des Langhauses … Kirche Arberg Kath. Friedhofskirche Hl. Kreuz zu Arberg Östlich der Straße nach Ornbau, steht leicht erhöht die Friedhofskirche Hl. Kreuz. Eine 1481 als Wallfahrt erwähnte [...] iten. Bereits 1763 wünschte der Pfleger Martin von Eyb eine Erweiterung der Kirche. 70 Jahre nach Fertigstellung der Kirche stürzte die Decke ein. Unter Leitung von Domenico Maria Salle schufen 1792 die [...] Weißdecke. Zwischen 1872 und 1881 wurde die gesamte Kirche renoviert. Unter Pfarrer Färber fand im Herbst 1936 die weitere bauliche Entwicklung der Kirche nach Osten hin statt (Querhaus anstelle des alten[mehr]

Zuletzt geändert: 15.09.2023
Beatae Mariae Virginis - Großlellenfeld

Reinhard Pasel, Pfarrer der Kirchengemeinde Großlellenfeld, herausgegebene Buch „Marienkirche Großlellenfeld mächtige gotische Gottesburg“ Kirche Großlellenfeld Friedhofseingang Kirche Großlellenfeld Quellen [...] - Großlellenfeld 1075 weihte der Eichstätter Bischof Gundekar II. die erste Kirche in Lellenfeld. 1337 erhielt die Pfarrkirche einen Ablass von 15 Bischöfen, der vermutlich mit Bauarbeiten größeren Umfangs [...] und ist damit das hervorragende und optisch wertvollste Ausstattungsstück der Kirche. Die aus der Nürnberger Frauenkirche stammende Orgel wurde von 1985 – 1988 einer gründlichen Überholung unterzogen.[mehr]

Zuletzt geändert: 15.09.2023
St. Antonius - Mörsach

Jahre 1993 eine Gedenktafel aus Bronze in der Mörsacher Kirche angebracht. Quellen „Katholische Pfarrkirche St. Antonius“ – Auslage in der Kirche selbst „Kriegerischen Zeiten getrotzt“ – Altmühl-Bote Nr [...] St. Antonius - Mörsach Kirche Mörsach Als 1639 der Kirchturm niederbrannte, brannte auch das gesamte Dorf, das damals teils doppelt so groß war wie der heutige alte Ortskern. Diese Tatsache erklärt auch [...] auch die für das heutige Mörsach eigentlich zu große Kirche. Bei einem Besuch in den 60er Jahren sprach Bischof Josef Schröffer daher auch von einem „ Dom auf dem Lande “. Der neugotische Hochaltar wurde[mehr]

Zuletzt geändert: 15.09.2023
Geschichte von Lellenfeld

Lage jedoch unbekannt ist. Einer gotischen Vorkirche mit älterer Friedhofsbefestigung wird bereits um 1300 erbaut und 15 Bischöfe verleihen 1337 der Wallfahrtskirche einen umfassenden Ablass. Innerhalb der [...] Lellenfeld statt. In den Jahren 1881 und 1882 erhält die Kirche eine neugotische Ausstattung, es wird eine Bittnerorgel von 1856 aus der Frauenkirche in Nürnberg angekauft. 1971 wurde durch die sogenannte [...] Ortsname Großlellenfelds lautete Niederlellenfeld. Im Jahre 1070 weihte Bischof Gundekar II. eine Pfarrkirche in Lellenfeld. Der Ortsadelige Konrad von Lellenfeld tritt 1294 in das Kloster Auhausen ein. Sitz[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2023
Kirchweih in Arberg

Kirchweih in Arberg Von Donnerstag, dem 13.10.2022, bis Montag, dem 17.10.2022, findet in Arberg wieder die Kirchweih statt. Ob Groß oder Klein, Jung oder Alt, jeder ist herzlichst eingeladen, mit uns[mehr]

Zuletzt geändert: 11.09.2023
St. Georg - Georgenhaag

- Georgenhaag Der Hochaltar , ein Ädikularetabel des 17. Jahrhunderts, präsentiert den Patron der Kirche, den hl. Georg zu Pferde. Der südliche Seitenaltar von 1624 zeigt eine Mondsichelmadonna um 1480 [...] Kunstwerke von 1620, so der hl. Georg zu Pferde, den Drachen tötend, und ein geschnitzter Kruzifixus. Kirche Georgenhaag[mehr]

Zuletzt geändert: 15.09.2023
Tagesausflüge

südlichen Franken) Thanner Barockorgel (200-jährige Orgel in der Peterskirche) Ehemaliges Seckendorffsches Schloss Bechhofen Katharinenkirche Bechhofen Museum Wiegen und Messen (Königshofen): Das private [...] Rathaus, das Pleinfelder Tor, das ehemalige Franziskanerkloster, die Katholische Pfarrkirche St. Georg, die Maximilianskirche, die Orangerien im Hofgarten, die Heiligenbrücke und die Johannesbrücke. Auch [...] wert. Sehenswert ist der fachwerkliche Stadtkern mit Markgräflichem Jagdschloss, Ev. Pfarrkirche, Ev. Spitalkirche sowie Blas-, Storchen-, Färberturm und Teile der Stadtmauer. Gunzenhausen ist aus einem[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2023
21_2019.pdf

Vorabendmesse zum Kirchweihsonntag Sonntag, 20. 10. MÖRSACH: 8.30 (Pfr. Dr. Börschlein) Hl. M. zum Kirchweihsonntag ARBERG: 10.00 Festl. Kirchweihmesse mit Blaskapelle u. Kirchenchor (2. Seelenmesse f [...] Sonntag und Montag: Kirchweihbetrieb mit verschiedenen Schaustellern am Marktplatz Sonntag, 20.10.2019 10.00 Uhr Kirchweihgottesdienst mit der Blaskapelle Arberg - 2 - Nr. 21/2019 Kirchweih im Sportheim Donnerstag [...] 17:00 Uhr Kirchweihbetrieb Schlachtschüssel 18:30 Uhr SVA 2 vs. SC Aufkirchen 2 Musik: ab 21:00 Uhr LIVEMUSIK mit Andi-O BARBETRIEB Sonntag, 20. Oktober 2019 Beginn: ab 11:00 Uhr Kirchweihbetrieb mit ver[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2022
Allgemeines

In diesem Kapitel können Sie sich über allgemeine Aspekte von Kirchen und Religionsgemeinschaften informieren.[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2023
Einkommensteuer und Kirchensteuer

teuer wird auf das Einkommen erhoben. Bemessungsgrundlage ist das zu versteuernde Einkommen. Kirchensteuer ist eine Steuer, die Religionsgemeinschaften von ihren Mitgliedern erheben. Hier dient die Ei[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2023